apt ist ein Kommandozeilen-Programm für das Advanced Packging Tool, der Paketverwaltung für Debian und alle Distributionen die auf Debian aufbauen.
apt kann Pakete installieren, entfernen und Informationen zu Paketen anzeigen. apt ist gegenüber apt-get mächtiger und für die Kommandozeile optimiert worden.
Verwendung von apt
apt kennte einige Optionen zum Verwalten von Paketen, zum Suchen und Durchsuchen von Paketen sowie Beschreibung von Paketen. Mit apt kann auch die source.list und source.list.d Dateien für das manuelle bearbeiten Öffnen.
apt Option [OPTIONEN]
Paketverwaltung
update | Neueinlesen der Paketlisten |
upgrade | Installierte Pakete wenn möglich auf eine verbesserte Version aktualisieren. Um geänderte Abhängigkeiten zu erfüllen, werden gegebenenfalls auch neue Pakete installiert. |
full-upgrade | Wie upgrade, nur können bei dem Vorgang auch Pakete entfernt werden. Alternativ kann statt full-upgrade auch der Befehl dist-upgrade verwendet werden. Das Ergebnis ist identisch, allerdings ist dist-upgrade in der Hilfe und der Man-Page von apt nicht dokumentiert. |
install Paketname | SMK Projects :: installiert das Paket Paketname |
install /pfad/zur/deb-Paket-File | installiert ein lokales Paket und dessen Abhängigkeite |
remove Paketname | deinstalliert das Paket PAKETNAME |
purge | wie remove, es werden aber zusätzlich auch alle Konfigurationsdateien gelöscht |
autoremove | deinstalliert alle automatisch installierten Pakete, die nicht mehr benötigt werden und keine Abhängigkeiten mehr zu anderen Paketen haben |
sources PAKETNAME | Besorgt den Quellcode von PAKETNAME und speichert diesen in dem Ordner, in dem man sich gerade befindet. |
Suchen und Paketliste Durchsuchen.
search SUCHBEGRIFF | Zeigt alle Pakete an, in deren Namen oder Beschreibung der Begriff SUCHBEGRIFF vorkommt. Als Suchbegriff kann auch ein regulärer Ausdruck verwendet werden. |
show PAKETNAME | zeigt Informationen zum Paket PAKETNAME an. |
list SUCHMUSTER [OPTION] | Listet alle Paketnamen auf, deren Paketname auf das Suchmuster SUCHMUSTER passen. |
Optionen für apt list
apt list --installed |
listet Pakete auf, die installiert sind. |
apt list --upgradeable |
listet Pakete auf, für die eine aktuelle Version in den Paketquellen vorhanden ist. |
apt list --all-versions |
listet alle Versionen eines Paket auf. |
source.list
In der Datei /etc/apt/source.list stehen die Repositories (Quellen) für Pakete drin. Dies können CDs und DVDs, Verzeichnisse auf der Festplatte oder HTTP(s) und FTP-Servern sein. Befindet sich das gesuchte Paket in einem lokalen Verzeichnis oder auf einem Server, so kann es installiert werden.
Aufbau
Eine Beispielzeile in der source.list von Debian 9.8 sieht so aus.
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch main
Möchte man die Paket-Source einbinden, um den Quellcode zum Beispiel mit apt source herunterladen zu können, sieht die Zeile wie folgt aus.
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch main
Paketquellen (sources.list bzw. sources.list.d/mycustom.list) editieren.
Mit dem Befehl
Der Editor vi
vi ist der traditionelle Editor für Unix. Die originale Version von Bill Joy war ursprünglich nicht frei verfügbar, so das dieser Editor mittlerweile eine Reihe von Klonen mit etliche Erweiterungen existieren, z. B. Vim, nvi, elvis. Unter Linux ist vi normalerweise ein Link zu einem dieser Programme.

Zeigt wohin der Link vi auf einem Debian System-Zeigt.
Innerhalb von vi lassen sich mächtige Editier-Funktionen durch die Eingabe von einem Doppelpunkt (:), gefolgt von einem ex-Befehl ausführen.
Dieser Artikel behandelt im wesentlichen den Editor vim ich werde auf auf folgende Themen eingehen:
Arbeiten mit vi/vim
Befehlzeilen-Optionen
Curser-Bewegung
Editorbefehle
Speichern und Beenden
Arbeiten mit mehreren Dateien
apt edit-sources
wir die Datei /etc/apt/sources.list mit einem Editor geöffnet, so das diese editiert werden kann.
Mit dem Befehl
apt edit-sources mycustom.list
wird die Datei /etc/apt/sources.list.d/mycustom.list geöffnet, so das diese editiert werden kann. Wenn die Datei /etc/apt/sources.list.d/mycustom.list nicht existiert, wird diese angelegt.
Noch keine Kommentare